Geänderte Öffnungszeiten im Januar 2021
Liebe Kunden, liebe Mieter,
als Vorsichtsmaßnahme gegen die
Ausbreitung des Corona-Virus bleiben unsere Geschäftsräume bis auf Weiteres für Publikumsverkehr geschlossen.
Wir sind weiterhin zu den bekannten Öffnungszeiten telefonisch erreichbar.
Unausweichliche persönliche Kontakte können im Ausnahmefall per Telefon oder E-Mail vereinbart werden.
Geschäftsbericht 2019
Der Geschäftsbericht für das Geschäftsjahr 2019 liegt vor.
Kündigung Mietvertrag
Bitte beachten Sie, dass eine Kündigung des Mietvertrags nach § 126 (Nr.2) BGB per E-Mail (ebenso per Fax) nicht rechtskräftig ist. Diese muss der gbt im Original mit den Unterschriften aller Mietvertragspartner spätestens bis zum 3. Werktag eines Monats vorliegen. Dabei ist der Samstag als Werktag mitzurechnen.
BONITÄTSURTEIL
Auch 2021 ist
der gbt von der Creditreform Trier wieder ein gutes Bonitätsurteil ausgestellt worden. Mit einem Bonitätsindex < 250 zählt
die gbt zu den
finanzstarken Unternehmen in Deutschland. Der Bonitätsindex der Creditreform setzt sich aus einer Vielzahl bonitätsrelevanter
Merkmale zusammen
und ermöglicht eine schnelle und trennscharfe Einschätzung der Bonität und des Ausfallrisikos eines (potenziellen)
Geschäftspartners. Die Creditreform zählt zu den großen Wirtschaftsauskunfteien in Deutschland.
Bedarf an bezahlbaren 2- bis 3-Zimmer-Wohnungen hoch
Momentan und auch in absehbarer Zukunft sieht Ahrling auf dem Wohnungsmarkt vor allem großen Bedarf an Zwei- bis Drei-Zimmer-Wohnungen in der Größe von 60 bis 80 qm. „Bezahlbaren Wohnraum in dieser
Größenordnung für junge Familien gibt es einfach zu wenig, da wollen wir den Hebel ansetzen und auch wieder stärker in den sozialen Wohnungsbau investieren. Es gibt derzeit gute, attraktive
Förderprogramme. Die Betriebskosten sind bei den modernen Gebäuden aufgrund der guten Wärmedämmung überschaubar“, so Ahrling. Die „gbt“ werde in 2018 unter diesem Aspekt weiter in den Wohnungsbau
investieren, kündigte Ahrling weitere Aktivitäten der Wohnungsbau und Treuhand AG (gbt) an.
Bericht Wochenspiegel Ausgabe Trier, KW 51,
22. Dez. 2017, Autor FIN
Jeder kann helfen.
Die Stadt Trier sucht intensiv nach privatem Wohnraum. Die Wohnungsgenossenschaften und -gesellschaften in Trier wurden angeschrieben und gebeten, der Stadt freie Wohnungen in ihrem Bestand zu melden und zur Verfügung zu stellen. Auch die gbt hat sich hier bereit erklärt, im Rahmen ihrer Möglichkeiten Flüchtlinge unterzubringen und stellt der Stadt Trier vereinzelt Wohnungen zur Anmietung zur Verfügung. Aber die Flüchtlinge brauchen nicht nur ein Dach über dem Kopf. Viele kommen mit nichts als der Kleidung auf ihrer Haut bei uns an. Ihnen fehlt es an allem. Sie sind auf unsere Hilfe angewiesen.
MÜLLTRENNUNG
Eine Umfrage hat ergeben, dass 92 Prozent der Deutschen Mülltrennung und Recycling als sehr wichtig empfinden und befürworten. Wie das Weltwirtschaftsforum berichtet, wird in Deutschland mehr recycelt als auf dem Rest der Welt, nämlich 56 Prozent aller Abfälle. Im Jahr 2016 wurden in Deutschland 1,7 Millionen Tonnen Verkaufsverpackungen gesammelt und wiederverwertet.
NEUER gbt-SERVICE
Wir bieten Ihnen neben unserem persönlichen Kundendienst und dem telefonischen Kundenkontakt nun auch online die Möglichkeit, uns über Ihre Anliegen zu informieren.
Kaum beginnt der Frühling und alles fängt an zu sprießen und zu wachsen, heißt es für die Gärtnerei der gbt: Jetzt geht es richtig los mit der Gartenarbeit!
Um ca. 345.000 m2 Pflegeflächen kümmert sich das Team um Arno Follmann, davon sind über 200.000 m2 Rasenflächen, die regelmäßig alle zwei Wochen gemäht werden müssen. Hecken müssen beschnitten,
Gehölze neu gepflanzt oder ausgedünnt werden und vieles mehr. „Auch der Grünschnitt muss natürlich entsorgt werden“, so Arno Follmann. „Wir haben rund 370.000 kg Grünabfall jedes Jahr und 500
Kubikmeter Laub.“
Jeden Monat verunglücken rund 35 Menschen tödlich durch Brände, ein großer Teil von ihnen in den eigenen vier Wänden. Die Mehrheit stirbt an einer Rauchvergiftung. Zwei Drittel aller Brandopfer werden im Schlaf überrascht. Sehr oft lösen technische Defekte Brände aus, die ohne vorsorgende Maßnahmen wie Rauchmelder zur Katastrophe führen. Die jährlichen Folgen in Deutschland: rund 400 Brandtote, 4000 Brandverletzte mit Langzeitschäden und über eine Milliarde Euro Brandschäden. Viele dieser Todesfälle und Schäden könnten vermieden werden, wenn die Brandschutzbestimmungen von jedem ernst genommen würden.
Im fortgeschrittenen Alter ist es für viele Menschen gerade Ausdruck von Freiheit und Selbstbestimmung, in ihrer eigenen Wohnung bleiben zu können. Ältere verbringen mehr Zeit in ihrer Wohnung, und die allgemeine Lebenszufriedenheit hängt im Alter stark von der Wohnsituation ab. Fast alle möchten in der vertrauten Umgebung älter werden – auch dann, wenn der Bedarf an Hilfe, Betreuung und Pflege zunimmt. In vielen Fällen ist es erforderlich, bei Eintritt der Pflegebedürftigkeit, die Wohnung entsprechend umzugestalten bzw. umzubauen. Sofern ein Umbau nicht möglich ist, kann dies ein schmerzlicher Grund sein, aus der alten Wohnung auszuziehen und manchmal sogar das gesamte vertraute Umfeld des Viertels zu verlassen und in ein Alten- bzw. Pflegeheim zu gehen. Dabei ist das nicht immer nötig! Bevor überhaupt eine Entscheidung getroffen wird, sollte der pflegebedürftige Mieter bzw. dessen Angehörige mit der gbt Kontakt aufnehmen. Am besten direkt mit dem jeweiligen Verwalter in den einzelnen Servicebüros der gbt. Der Verwalter wird dann prüfen, welcher Umbaubedarf nötig ist und ob dies im Rahmen verschiedener Investitionsmaßnahmen finanziert werden kann. In vielen Fällen helfen die Pflegekassen und geben finanzielle Zuschüsse für die individuelle Wohnraumanpassung.
Projektentwicklung, Wohnungs- und Landschaftsbau
Gartenpflege und Facility Management?
Sie haben eine Eigentumswohnung gekauft und suchen als Teil einer Wohnungseigentümergemeinschaft einen versierten Hausverwalter, der sich um sämtliche Aspekte der Haus-Verwaltung kümmert?
Sie sind Besitzer einer Gewerbeimmobilie und benötigen einen Immobilienmanager, der Ihnen die Immobilienverwaltung bzw. das Immobilienmanagement abnimmt
Sie besitzen ein Haus mit Mietwohnungen, das professionell bewirtschaftet und gemanagt werden soll, oder wollen eine Wohnung mieten?
|
|